
Anwendungsentwicklung
Verhautung der EPP Oberfläche
Die Formoberfläche wird auf 200 °C überhitzt und dann mit EPP gegengefüllt. Dadurch kollabiert das EPP und es bildet sich eine Schmelze. Nach der Stabilisierung bleibt auf der Verarbeitungsseite eine glatte, kompakte Kunststoffschicht zurück.







Dünnwand Schäumung
Durch eine neue Verfahrensentwicklung lässt sich ein Dünnwandschaum mit EPP-Partikelschaum in einer bisher nicht möglichen Dichte von 70-120 erreichen. Es wird eine minimale Wandstärke von 3 mm erreicht.
Vorteile:
-Gewichtsreduzierung
-100 % recycelbar
-niedrige Herstellungskosten

EPP Teil
16g
PP Teil
84g
3mm
Prozess Entwicklung: Tiefziehen und Hinterschäumen



Hybrid Bauteile
Für eine neue Produktentwicklung wurde ein ETPU-Kern in einen Fahrradsattel zur Stoßdämpfung und als Federelement eingebaut.

PP
PUR + PUR Folie
E-TPU
PP
Steel Träger



...und ganz vieles mehr! Lassen Sie sich überraschen.
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch in Lautert ein!